Anzeichen


© www.sxc.hu (malsicuro)

Eine chronische Übersäuerung (Azidose) verursacht zwangsläufig einen Mangel an Mineralstoffen, der letztendlich den gesamten Organismus in Mitleidenschaft zieht. So deuten Symptome wie etwa Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Übelkeit und ein labiles Immunsystem nicht selten auf eine chronische Übersäuerung hin. Aber auch das äußere Erscheinungsbild kann den Mineralstoffbedarf spiegeln: bei brüchigen Nägeln, glanzlosem Haar sowie bei verstärktem Haarausfall und fahler Haut, lohnt es sich, zu überprüfen, ob eine Übersäuerung vorliegt.
Dass dem Körper nicht genügend Mineralstoffe zur Verfügung stehen, signalisiert er unter Umständen auch durch Herz-Rhythmusstörungen, häufigen Knochenbrüchen und einer Anfälligkeit für Karies. Die beiden letzten Symptome sind hauptsächlich auf die fortschreitende Knochenentkalkung zurückzuführen.


Tipp des Tages

Täglicher Gesundheitstipp

Gesund und fit durch die Feiertage

pixelio.de (bruno31) Um die Zeit zu einem schönen festlichen und wohltuenden Erlebnis zu gestalten, haben wir vier Tipps für Sie.

Aktuelle Meldungen

News aus dem Gesundheitsbereich

Natürliche Methoden zur Linderung von Kopfschmerzen

pexels / andrea-piacquadio Akute und persistierende Kopfbeschwerden beeinträchtigen den Alltag in vielfältiger Weise. Manche Betroffene verspüren ein Pochen im Schläfenbereich, während andere unter hämmernden Anfällen leiden.

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

pexels / goran-grudic Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

pexels / shkrabaanth Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.