Anzeichen
© www.sxc.hu (malsicuro)
Eine chronische Übersäuerung (Azidose) verursacht zwangsläufig einen Mangel an Mineralstoffen, der letztendlich den gesamten Organismus in Mitleidenschaft zieht. So deuten Symptome wie etwa Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Übelkeit und ein labiles Immunsystem nicht selten auf eine chronische Übersäuerung hin. Aber auch das äußere Erscheinungsbild kann den Mineralstoffbedarf spiegeln: bei brüchigen Nägeln, glanzlosem Haar sowie bei verstärktem Haarausfall und fahler Haut, lohnt es sich, zu überprüfen, ob eine Übersäuerung vorliegt.
Dass dem Körper nicht genügend Mineralstoffe zur Verfügung stehen, signalisiert er unter Umständen auch durch Herz-Rhythmusstörungen, häufigen Knochenbrüchen und einer Anfälligkeit für Karies. Die beiden letzten Symptome sind hauptsächlich auf die fortschreitende Knochenentkalkung zurückzuführen.
Tipp des Tages
Täglicher GesundheitstippGesund und fit durch die Feiertage
Um die Zeit zu einem schönen festlichen und wohltuenden Erlebnis zu gestalten, haben wir vier Tipps für Sie.Aktuelle Meldungen
News aus dem GesundheitsbereichZahngesundheit in Düsseldorf: Worauf Sie bei der Wahl einer Praxis achten sollten
In einer modernen Großstadt wie Düsseldorf spielt die Zahngesundheit für viele Menschen eine zentrale Rolle.
Entdecken Sie natürliche Heilmittel für den Alltag
In einer Zeit, in der die moderne Medizin unbestreitbare Fortschritte erzielt hat, besinnen sich immer mehr Menschen auf die Kraft der Natur.
Rückengesundheit am Büroarbeitsplatz
Langes Sitzen und monotone Arbeitsabläufe gehören für viele Berufstätige zum Alltag.
 Übersäuerung
 Folgen
 Entsäuerung
TOP
ZURÜCK


