Anzeichen


© www.sxc.hu (malsicuro)

Eine chronische Übersäuerung (Azidose) verursacht zwangsläufig einen Mangel an Mineralstoffen, der letztendlich den gesamten Organismus in Mitleidenschaft zieht. So deuten Symptome wie etwa Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Übelkeit und ein labiles Immunsystem nicht selten auf eine chronische Übersäuerung hin. Aber auch das äußere Erscheinungsbild kann den Mineralstoffbedarf spiegeln: bei brüchigen Nägeln, glanzlosem Haar sowie bei verstärktem Haarausfall und fahler Haut, lohnt es sich, zu überprüfen, ob eine Übersäuerung vorliegt.
Dass dem Körper nicht genügend Mineralstoffe zur Verfügung stehen, signalisiert er unter Umständen auch durch Herz-Rhythmusstörungen, häufigen Knochenbrüchen und einer Anfälligkeit für Karies. Die beiden letzten Symptome sind hauptsächlich auf die fortschreitende Knochenentkalkung zurückzuführen.


Tipp des Tages

Täglicher Gesundheitstipp

Gesund und fit durch die Feiertage

pixelio.de (bruno31) Um die Zeit zu einem schönen festlichen und wohltuenden Erlebnis zu gestalten, haben wir vier Tipps für Sie.

Aktuelle Meldungen

News aus dem Gesundheitsbereich

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

pixabay / Gedesby1989 Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

pexels / boys-in-Bristol-photography Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

pixabay / Okaami Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt