Rheuma
© pixelio.de (Fotobox)
Hinter dem kurzen Begriff „Rheuma“ verbirgt sich eine Vielzahl rheumatischer Erkrankungen unter denen, allein in Deutschland, Millionen von Menschen leiden. Zu diesem Formenkreis gehört beispielsweise die chronische Polyarthritis, die häufig auch nur als Arthritis bezeichnet wird und der so genannte Weichteilrheumatismus. So unterschiedlich die individuellen Erscheinungsformen auch sein mögen, alle haben sie gemeinsam, dass sie vorrangig den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat betreffen und sowohl durch fließende als auch durch reißende Schmerzen gekennzeichnet sind. Vor diesem Hintergrund erklärt sich auch die Bezeichnung „Rheuma“ selbst: Er stammt ursprünglich aus dem Griechischen und wurde von „rheo“ – „ich fließe“ angeleitet. Bei rheumatischen Erkrankungen spielen entzündliche Vorgänge eine Schlüsselrolle.
Ist ein Organismus von sauren Stoffwechselendprodukten in den Weichteilen, im Bindegewebe, an den Sehnen und Gelenken überschwemmt, kommt es leichter zu entzündlichen Vorgängen. Zusätzlich produziert eine Entzündung selbst saure Verbindungen, welche wiederum das krankhafte Geschehen unterhalten und verschlimmern. Das kann der Beginn eines verhängnisvollen Teufelskreislaufes sein, den es zu unterbrechen gilt. Wenn Sie rheumatischen Erkrankungen vorbeugen wollen, oder aber Ihre bereits bestehenden Beschwerden minimieren möchten, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Körper nicht übersäuert ist.
Tipp des Tages
Täglicher GesundheitstippGesund und fit durch die Feiertage
Um die Zeit zu einem schönen festlichen und wohltuenden Erlebnis zu gestalten, haben wir vier Tipps für Sie.Aktuelle Meldungen
News aus dem GesundheitsbereichZahngesundheit in Düsseldorf: Worauf Sie bei der Wahl einer Praxis achten sollten
In einer modernen Großstadt wie Düsseldorf spielt die Zahngesundheit für viele Menschen eine zentrale Rolle.
Entdecken Sie natürliche Heilmittel für den Alltag
In einer Zeit, in der die moderne Medizin unbestreitbare Fortschritte erzielt hat, besinnen sich immer mehr Menschen auf die Kraft der Natur.
Rückengesundheit am Büroarbeitsplatz
Langes Sitzen und monotone Arbeitsabläufe gehören für viele Berufstätige zum Alltag.
 Übersäuerung
 Folgen
 Entsäuerung
TOP
ZURÜCK


