Adipositas


© aboutpixel.de (Hans-Jörg Nisch)

Inzwischen häufen sich die wissenschaftlichen Indizien, welche darauf hindeuten, dass Übergewicht  nicht nur eine chronische Übersäuerung (Azidose) zur Folge haben kann, sondern auch selbst, unter Umständen, die Ursache einer Übersäuerung ist. Das mag zunächst paradox klingen, aber der Erklärungsansatz, der sich dahinter verbirgt, klingt sehr einleuchtend.

Zum einen gehören die meisten säurebildenden Lebensmittel nicht gerade zu den Schlankmachern: Sowohl Weißmehlprodukte und Süßigkeiten, als auch Fleisch, Wurstwaren und - nicht zuletzt - Alkoholika sind die Nahrungsmittel, welche man gemeinhin zu Recht als „Hüftgold“ bezeichnet.

Zum anderen gilt der Aufbau von Fettzellen als eine Schutzreaktion des Körpers, um die Vitalfunktion seiner Organe vor dem Angriff ätzender Säuren zu schützen. Auf diese Weise entsteht ein verhängnisvoller Teufelskreislauf, den es unbedingt zu durchbrechen gilt: säurebildende Lebensmittel machen gewöhnlich dick, zusätzlich baut der Körper ironischerweise Fettzellen auf, um sich vor den Säuren zu schützen. So entsteht eine Einbahnstrasse, die geradezu direkt ins Übergewicht führt.

Eine konsequente Entsäuerung ist also nicht nur die Voraussetzung für ein gesundes Leben, sie hilft Ihnen auch dabei, endlich Ihr Idealgewicht zu erlangen. Die Einnahme eines vor der Magensäure geschützten  Basenpräparats kann diesen Prozess maßgeblich beschleunigen und Ihren Körper rasch wieder in ein „figurfreundliches“ Milieu zurückführen.


Tipp des Tages

Täglicher Gesundheitstipp

Gesund und fit durch die Feiertage

pixelio.de (bruno31) Um die Zeit zu einem schönen festlichen und wohltuenden Erlebnis zu gestalten, haben wir vier Tipps für Sie.

Aktuelle Meldungen

News aus dem Gesundheitsbereich

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

pexels / tirachard-kumtanom Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

pexels / helena-lopes Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.

Sauberer Kosmetiksalon

pixabay / acolonia Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.