Was bedeutet eigentlich Übersäuerung?

Wenn in unseren Körperflüssigkeiten das Verhältnis von Säuren und Basen nicht ausgewogen ist, sondern ein Überschuss an Säuren besteht. Säuren produziert unser Körper sowieso unentwegt selbst. Um sie abzupuffern, müssen wir Basen aufnehmen. Also viel Mineralsalze, wie zum Beispiel Natrium-Bicarbonat. Sie sind enthalten in Obst und Gemüse, Kartoffeln, Salaten und Pilzen. Säurebildende Nahrungsmittel, die den Körper weiter auslaugen, sind beispielsweise: Fette Würstchen, süße Gebäckstücke, außerdem zuviel Alkohol, zu viele Zigaretten, zuviel Kaffee.

Tipp des Tages

Täglicher Gesundheitstipp

Gesund und fit durch die Feiertage

pixelio.de (bruno31) Um die Zeit zu einem schönen festlichen und wohltuenden Erlebnis zu gestalten, haben wir vier Tipps für Sie.

Aktuelle Meldungen

News aus dem Gesundheitsbereich

Natürliche Methoden zur Linderung von Kopfschmerzen

pexels / andrea-piacquadio Akute und persistierende Kopfbeschwerden beeinträchtigen den Alltag in vielfältiger Weise. Manche Betroffene verspüren ein Pochen im Schläfenbereich, während andere unter hämmernden Anfällen leiden.

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

pexels / goran-grudic Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

pexels / shkrabaanth Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.