Was bedeutet eigentlich Übersäuerung?
Wenn in unseren Körperflüssigkeiten das Verhältnis von Säuren und Basen nicht ausgewogen ist, sondern ein Überschuss an Säuren besteht. Säuren produziert unser Körper sowieso unentwegt selbst. Um sie abzupuffern, müssen wir Basen aufnehmen. Also viel Mineralsalze, wie zum Beispiel Natrium-Bicarbonat. Sie sind enthalten in Obst und Gemüse, Kartoffeln, Salaten und Pilzen. Säurebildende Nahrungsmittel, die den Körper weiter auslaugen, sind beispielsweise: Fette Würstchen, süße Gebäckstücke, außerdem zuviel Alkohol, zu viele Zigaretten, zuviel Kaffee.
Tipp des Tages
Täglicher Gesundheitstipp

Um die Zeit zu einem schönen festlichen und wohltuenden Erlebnis zu gestalten, haben wir vier Tipps für Sie.
Aktuelle Meldungen
News aus dem Gesundheitsbereich

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?