Kann ich selbst feststellen, ob ich übersäuert bin?

Der pH-Wert ist der Messwert für Säuren und Basen. Optimal ist es, den pH-Wert im Blut messen zu lassen. Leichter geht es für Sie, ihn im Urin selbst zu messen. Kaufen Sie sich einen Teststreifen in der Apotheke. Den halten Sie für ein bis zwei Sekunden in den Harnstrahl. Die entstehende Verfärbung zeigt den pH-Wert an. Der sollte morgens zwischen 5 und 6, im Laufe des Tages bei 7 liegen. Messen Sie an mehreren Tagen. Liegen die Werte dann mehrmals deutlich unter diesen Werten, ist eine Übersäuerung möglich.

Tipp des Tages

Täglicher Gesundheitstipp

Gesund und fit durch die Feiertage

pixelio.de (bruno31) Um die Zeit zu einem schönen festlichen und wohltuenden Erlebnis zu gestalten, haben wir vier Tipps für Sie.

Aktuelle Meldungen

News aus dem Gesundheitsbereich

Natürliche Methoden zur Linderung von Kopfschmerzen

pexels / andrea-piacquadio Akute und persistierende Kopfbeschwerden beeinträchtigen den Alltag in vielfältiger Weise. Manche Betroffene verspüren ein Pochen im Schläfenbereich, während andere unter hämmernden Anfällen leiden.

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

pexels / goran-grudic Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

pexels / shkrabaanth Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.